• Seit Februar 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Studienzentrum Warenkettenmodellierungen und Künstliche Intelligenz, Projekt KIDA KI- & Daten-Akzelerator, 30%-Stelle
    • Kreation und Implementierung von Chatbots
    • KI-basiertes Knowledge Management
  • Seit Oktober 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Studienzentrum Sozialwissenschaftliche Risikokommunikationsforschung, BMBF-gefördertes Verbundprojekt MIRKKOMM – Multimodalität in der Risiko- und Krisenkommunikation, 70%-Stelle

    • Konzeption und Durchführung einer multimodalen Diskursanalyse
    • Projektmanagement
  • 24.11.2021: Habilitation in Romanischer Sprachwissenschaft
    • Probevortrag "Linguistic Landscaping in der Virtual Reality. Eine Untersuchung zu romanischsprachigen Grenzgebieten"
    • Habilitationsschrift "Antiqueere Rhetorik. Wie die Bolsonaros in Brasilien ein Feindbild LGBTIQ* konstruieren" (eingereicht am 17.05.2021), erschienen im Campus Verlag
  • März 2021: Abschluss Zweitstudium (nebenberuflich) BA Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
    • BA-Thesis "Diskriminierung, strukturelle Gewalt, sexualisierte Gewalt: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verwandten Konzepten"
  • November 2017: Auszeichnung mit dem Dissertationspreis der Justus-Liebig-Universität Gießen in der Sektion Sprach-, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften sowie Philosophie (Link zum Artikel der JLU)
  • April 2016: Promotion in Romanischer Sprachwissenschaft
    • Dissertation "Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Präsidentschaftswahlkampf 2010. Eine Kritische Diskursanalyse" (summa cum laude), erschienen im Peter Lang Verlag
  • 2010-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Iberoromanische Linguistik am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Eigene Forschungsprojekte
    • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
    • Organisations- und Koordinationstätigkeiten
    • Betreuung von Abschlussarbeiten
    • Abnahme von Prüfungen
    • Mitwirkung in universitären Gremien
  • 2010-2021 Lehrbeauftragte für Iberoromanische Linguistik am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 2009 Abschluss Postgraduales Europastudium am Europainstitut Klaus Mehnert (EIKM) der Staatlichen Technischen Universität Kaliningrad
    • Abschlussarbeit "Die trianguläre Konzeption der russischen Außenpolitik unter Wladimir W. Putin"
  • 2008 Abschluss Studium der Angewandten Fremdsprachen und Wirtschaft (Hispanistik, Italianistik, BWL) in Gießen und Valencia
    • Diplomarbeit "Blogs als Mittel politischer Kommunikation in Italien"
    • Abschluss: Diplom-Wirtschaftsromanistin

  • Weiterbildungen (Auswahl):
    • Zertifikatsprogramm Wissenschaftsmanagement des Fort- und Weiterbildungsprogramms der Justus-Liebig-Universität Gießen („Hochschulorganisation“,  „Personalauswahl und -führung in der Wissenschaft“,  „Projekte strategisch planen und managen“, „Internationalisierung“)
    • Methoden („Digitale Korpuserstellung und -auswertung“, „Theoriebasierte Fragenbogenkonstruktion“, „Qualitative Daten erheben: Leitfadenerstellung – Interviewführung – Postscript“)
    • Zertifikatsprogramm "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM), 200 AE
  • Forschungsaufenthalte: Brasilien (São Carlos, São Paulo), MacauPortugal (Braga, Coimbra, Miranda do Douro, Lissabon) 
    • Verschoben aufgrund von Corona: Kurzzeitdozentur Universidad de Buenos Aires
  • Praktika: Europäisches Parlament (Brüssel/Straßburg), Goethe-Institut Guadalajara (Mexiko), Deutsches Generalkonsulat Mailand, Europäisches Informationszentrum Berlin
  • Sprachkurse: Italien (Cefalù, Pisa), China (Beijing), Russland (Kaliningrad)