Photo credits to Nádia.
Auswahl:
Mai 2022: Online-Vortrag anlässlich des Diversity Day , "Vielfalt verbindet - Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz", Deutsches Rotes Kreuz (DRK) - Bezirksverband Frankfurt am Main e.V.
Mai 2022: Session "Risiko- und Krisenkommunikation im Netz", Politoscope - Das Barcamp zur politischen Netzkommunikation, Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin.
Mai 2022: Online-Vortrag "Analyse multimodaler Diskurse in der Risiko- und Krisenkommunikation am Beispiel der Corona-Pandemie", Vortragsreihe: Lectures in Language, Culture and Communication, Wirtschaftsuniversität Wien.
Januar 2022: Online-Vortrag "Vertrauen in der Krise. Die Analyse eines komplexen Konstrukts am Beispiel der Infodemie in Brasilien", Kolloquium Risikokommunikation, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
Januar 2022: Online-Vortrag "Risiko- und Krisenkommunikation: Textanalyse am Beispiel von Klima- und Coronakrise", Hauptseminar Textlinguistik des Spanischen von Prof. Dr. Christina Ossenkop, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Dezember 2021: Online-Vortrag "Die Kommunikation rechtspopulistischer Politiker*innen in der Corona-Pandemie: Österreich, Deutschland und Brasilien im Vergleich", Panel Corona-Diskurse in und über Österreich, Österreichische Linguistik-Tagung (ÖLT) .
November 2021: Online-Vortrag "Antiqueere Rhetorik. Parallelen der Feindbildkonstruktion in Deutschland und Brasilien" mit Live-Streaming über YouTube, LinguA3-Seminar der Leibniz Universität Hannover (Link).
November 2021: Habilitationskolloquium mit Probevortrag "Linguistic Landscaping in der Virtual Reality. Eine Untersuchung zu romanischsprachigen Grenzgebieten", Justus-Liebig-Universität Gießen.
Oktober 2021: Online-Diskussion "Was macht die (Gender-)Linguistik falsch? Die Rolle der Linguistik in der Gender-Diskussion", Forum Wissenschaftskommunikation, Moderation: Dr. Kristina Bedijs, Diskutant*innen: Prof. Dr. Bettina Kluge (Universität Hildesheim), Dr. Dinah K. Leschzyk (Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Dr. Horst Simon (Freie Universität Berlin).
Oktober 2021: Online-Vortrag "Digital tools to discover linguistic landscapes", XXXVII. Romanistentag, Sektion: Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre Digitale Romanistik, Universität Augsburg.